Sie sind hier
LOOPEL
DESIGNED BY NATURE — ENGINEERED BY SEAREQ: LOOPEL, der Schneckenschnorchel
Das kennt man: Wohin mit dem Schnorchel während des Tauchgangs?

Am Maskenband stört er und ins Jacket passt er nicht ... deswegen wird er meistens weggelassen.
Die Lösung: LOOPEL
Der LOOPEL von Seareq lässt sich wie eine Schnecke aufrollen auf nur noch 11 cm Durchmesser und passt in jede Jackettasche. Er verschließt sich von selbst, ohne Hilfsmittel und ohne Hülle, das macht ihn so kompakt.
So klein — und trotzdem Standardmaße!
Obwohl sich der LOOPEL so klein macht, ist er ein voll leistungsfähiger Schnorchel, der alles mitmacht; er ist nicht einfach nur "Back-up". Sein Atemrohr hat Standardmaße, das normal viel Luft gibt, bei allen Aktivitäten.
Hydrodynamisches Atemrohr
Das Atemrohr liegt dicht am Kopf, ist hydrodynamisch geformt und reduziert den Wasserwiderstand auf ein Minimum.

Trotz des flexiblen Materials ist es sehr stabil und knickt nicht um. Ob beim Schnorcheln an der Wasseroberfläche, beim Apnoetauchen oder beim sportlichem Kraulen, der LOOPEL verhält sich immer ruhig am Maskenband und flattert nicht.
Signalfarbe an der Schnorchelspitze
Die Schnorchelspitze in der Sicherheitsfarbe Orange erhöht die Sichtbarkeit an der Wasseroberfläche.
Leicht abgewinkelt, fungiert sie als Wellenbrecher und verringert das Eindringen von Spritzwasser in das Atemrohr.
Unter dem Ausblasloch ganz oben an der Spitze befindet sich das Atemloch, durch das Spritzwasser direkt abfließt und weniger in das Atemrohr fließt.
Unter dem Ausblasloch ganz oben an der Spitze befindet sich das Atemloch, durch das Spritzwasser direkt abfließt und weniger in das Atemrohr fließt.
Komfortables Mundstück mit Auslassventil
Das Mundstück ist komfortabel und weich, druckfrei an Zähnen und Zahnfleisch. Das beugt der Ermüdung der Kiefermuskulatur vor. Es ist geschmacksneutral und für eine hygienische Reinigung transparent.
Am tiefsten Punkt des Schnorchels befindet sich ein Auslassventil, durch das Speichel und Restwasser automatisch ablaufen. Das reduziert und erleichtert das Ausblasen des LOOPEL — für ein bequemes und komfortables Schnorchelvergnügen.
Der LOOPEL ist ein außergewöhnlicher Schnorchel der den Taucher immer begleitet: Beim Training, beim Schnorcheln, beim Apnoe-Tauchen und beim Tauchgang!
Kein Sicherheitsrisiko eingehen und nie ohne Schnorchel tauchen gehen — der LOOPEL von Seareq macht‘s einfach!
LOOPEL® von Seareq ist eine eingetragene Marke
SEAREQ — ENGINEERING SAFETY
⇒ Diese und weitere Bilder vom Seareq LOOPEL finden Sie unter GALERIE und
⇒ unter YOUTUBE — Seareq — LOOPEL
Der LOOPEL wird offiziell empfohlen von:
Sie interessieren sich für den Schneckenschnorchel LOOPEL? Hier geht es über unser Kontaktformular direkt zum Hersteller

Den Schnorchel zur Schnecke machen
Das Besondere am LOOPEL ist, dass er sich selber verschließt, ohne weitere Hilfsmittel. Er benötigt keine Hülle oder Tasche in die er hineingesteckt werden muss — einfach nur aufrollen, einhaken, fertig!
Das Aufrollen geht ganz einfach, in nur 3 Schritten haben Sie Ihren LOOPEL zur Schnecke gemacht:
- Schieben Sie den Haltering, der um das Atemrohr liegt, bis an den Rand der gerippten Krümmung.
- Rollen Sie nun den LOOPEL vom Mundstück her nach innen auf. Drücken Sie ihn ruhig fest zusammen, das macht dem Silikon nichts!
- Wenn Sie ihn ganz aufgerollt haben, reicht die orange Schnorchelspitze bis an den Haltering.
Das außen sitzende T-Stück des Halterings wird nun in die beiden kleinen Löcher der Schnorchelspitze eingehakt — fertig!
Jetzt passt er in jede Jackettasche.
Material und Aufbewahrung
Atemrohr und Mundstück sind 100 % aus reinem Silikon, der LOOPEL enthält keine gesundheitsschädigende Weichmacher!
Silikon ist ein ausgesprochen formstabiles Material. Deswegen "verbiegt" er sich nicht und verliert auch nicht an Qualität, wenn der LOOPEL — z.B. während einer Safari — über längere Zeit zusammengerollt bleibt.
Bei Nicht-Gebrauch empfehlen wir, den LOOPEL entrollt aufzubewahren. 

Wie jeder andere Schnorchel auch, sollte er nach dem Urlaub gut gespült und am besten an einem luftigen Platz aufbewahrt werden, damit er vollständig trocknen kann. Das beugt der Bildung von Keimen und Infektionsherden im Inneren des Schnorchels vor.
Kein Sicherheitsrisiko eingehen und nie ohne Schnorchel tauchen gehen — der LOOPEL von Seareq macht‘s einfach!
LOOPEL® von Seareq ist eine eingetragene Marke
SEAREQ — ENGINEERING SAFETY
⇒ Diese und weitere Bilder vom Seareq LOOPEL finden Sie unter GALERIE und
⇒ unter YOUTUBE — Seareq — LOOPEL
Der LOOPEL wird offiziell empfohlen von:
Sie interessieren sich für den Schneckenschnorchel LOOPEL? Hier geht es über unser Kontaktformular direkt zum Hersteller
Clever gelöst: Der Befestigungsclip vom LOOPEL
Der Befestigungsclip vom LOOPEL hat 2 Aufgaben:

- Er fixiert den Schnorchel am Maskenband
- Er verschließt ihn nach dem Aufrollen. Deswegen benötigt der LOOPEL keine zusätzliche Hülle oder Tasche.
1. Befestigung an der Maske
Wie jeder andere Schnorchel auch, wird der LOOPEL am Maskenband befestigt.
Sein Befestigungs-Clip besteht aus zwei Teilen:
+ Klemme, die an das Maskenband geklemmt wird
+ Haltering, der das Atemrohr umfasst.
Die beiden Teile lassen sich voneinander trennen.
Wenn die Klemme dauerhaft am Maskenband sitzt, braucht der LOOPEL im Bedarfsfall nur noch eingehakt zu werden, ohne die Maske absetzen zu müssen!
2. Verschlußsache
Der Haltering hat aber noch eine andere wichtige Aufgabe, er verschließt den aufgerollten LOOPEL:
An seiner Außenseite ist er wie ein "T" geformt. Nach dem Aufrollen wird dieses T-Stücks in die zwei kleinen Löcher der Schnorchelspitze eingehakt. Jetzt ist der LOOPEL fest verschlossen.
Er behält seine kompakte Schneckenform von 11 cm Durchmessern und passt in die Jackettasche.
Kein Sicherheitsrisiko eingehen und nie ohne Schnorchel tauchen gehen — der LOOPEL von Seareq macht‘s leicht!
Der LOOPEL® von Seareq ist eine eingetragene Marke
SEAREQ — ENGINEERING SAFETY
⇒ Dieses und weitere Bilder vom Seareq LOOPEL finden Sie unter GALERIE und
⇒ unter YOUTUBE — Seareq — LOOPEL
Der LOOPEL wird offiziell empfohlen von:
Sie interessieren sich für den Schneckenschnorchel LOOPEL? Hier geht es über unser Kontaktformular direkt zum Hersteller
Bei der Entwicklung des LOOPEL war es uns wichtig, dass der Schnorchel kompakt ist und bequem in der Tauchausrüstung verstaut werden kann.
Aber ohne dabei auf Komfort und Nutzungsvorteile zu verzichten:
- Standardmaße, für eine hohe Luftlieferleistung beim Schnorcheln, Kraulen, Schwimmen
- Ergonomisches Atemrohr, das sich der Kopfwölbung anpasst
- Hydrodynamisch geformtes Atemrohr, das den Wasserwiderstand auf ein Minimum reduziert
- Stabiles Verhalten beim Kraulen, Schwimmen und Apnoe – kein "Zittern" oder "Flattern"
- Abgewinkelte Schnorchelspitze dient als Wellenbrecher
- Orange Schnorchelspitze erhöht die Sichtbarkeit des Tauchers und Schnorchlers an der Wasseroberfläche
- Bequemes Mundstück, beugt einer Ermüdung der Kiefermuskulatur vor
- Hygienisch und geschmacksneutral
- Druckfreier Sitz an Zähnen und Zahnfleisch
- Auslassventil am tiefsten Punkt des Schnorchels
- Kompakt zusammenzulegen, ohne zusätzliche Hilfsmittel
- 100 % reines Silikon, keine gefährlichen Weichmacher
- Formstabiles Material
Der LOOPEL® von Seareq ist eine eingetragene Marke